Verein der Freunde von Person und Werk des Dichters Christian Loidl (1957-2001)

http://www.christian-loidl.com

Konto-Nr. 22010053670 BLZ 14900 (Sparda Bank)
IBAN AT621490022010053670, BIC SPADATW1

Vorsitzende: Univ.-Prof. Dr. Eva Lavric, Vereinsgasse 26/26, A-1020 Wien

Tel.: +43/699/19 42 18 38 E-mail: eva.lavric@uibk.ac.at


farnblüte
Der Verein "farnblüte" hält die Erinnerung an Christian Loidl und an sein Werk wach und organisiert regelmäßig Veranstaltungen mit seinen Texten und unter Beteiligung zahlreicher Dichter aus aller Welt. Bisher fanden ca. 60 Veranstaltungen statt, insbesondere größe Veranstaltungsreihen zum 5. Todestag im Dezember 2006 und zum 10. Todestag im Dezember 2011.

Christian Loidl war ein großer Reisender und Vermittler zwischen Kulturen, er war auf zahlreichen Lyrikfestivals präsent (Struga, Rosario…) und pflegte dichterischen Austausch mit KünstlerInnen in West- und Osteuropa, Nord- und Südamerika. Insbesondere stand er geistig der „Jack Kerouack School of Disembodied Poetics“ (Alan Ginsberg) nahe. Zahlreiche internationale KünstlerInnen kamen bereits auf Einladung der „farnblüte“ nach Österreich, um sich mit dem Werk Christian Loidls auseinanderzusetzen und um ihre eigenen Werke vorzustellen.

Bei den "farnblüte"-Veranstaltungen, die immer gut besucht sind, zeigt sich das große Interesse einer treuen und stets wachsenden Fangemeinde sowie eines breiteren Publikums an Christian Loidls Schaffen. Für viele Dichterkollegen und -kolleginnen, aber auch für MusikerInnen (Bernhard Lang, Marwan Abado, Otto Lechner, Wolfgang Musil, Martina Cizek u.v.a.) und bildende Künstler (Jo Kühn) ist sein Werk nach wie vor eine Quelle der Inspiration. Auch die Literaturwissenschaft hat Interesse an Christian Loidls Werk. Neben Diplomarbeiten und Zeitschriften-Sondernummern fand insbesondere zum 5. Todestag im Linzer Stifterhaus ein Loidl-Symposium mit DichterInnen und Literatur­wissen­schaft­lerInnen statt, an dem die „farnblüte“ mit beteiligt war und aus dem ein Sammelband hervorgegangen ist (L. Federmair / H. Neundlinger (Hrsg.): Christian Loidl (1957–2001). Beiträge zu Leben und Werk des Dichters, Linz: StifterHaus 2007).


Aktivitäten des Vereins "farnblüte":

  • Regelmäßige Veranstaltungen (Lesungen, meist mit Musik) mit Texten von Christian Loidl und ihm nahestehenden KünstlerInnen, inbesondere jährlich zum Geburtstag (17.9.) und zum Todestag (16.12.)

  • Errichtung und Betreuung der Homepage http://www.christian-loidl.com

  • Erhaltung der Wohnung von Christian Loidl (Vereinsgasse 3/12, 1020 Wien) bis Februar 2011 als Erinnerungsstätte und Veranstaltungsort, seither Erhaltung der Bibliothek sowie eine Kopie des literarischen Nachlasses – das Original ist im Linzer StifterHaus – und eine Kopie des Tonarchivs Christian Loidl)

  • Erhaltung und Katalogisierung von Christian Loidls Bibliothek (über 3000 Bände, ausgezeichnete Sammlungen zu den Beat-Poets, zu Buddhismus und Schamanismus)

  • Errichtung einer Gedenktafel am Haus Vereinsgasse 3 (gestaltet von Hermann Staudinger, Juni 2008)

  • Edition farnblüte als Verlag, der die Werke Christian Loidl's seit November 2010 vertreibt und neu auflegt

  • Edition farnblüte in Vorbereitung (vor allem für Tonträger)


In „farnblüte“-Veranstaltungen wirkten mit:

  • Internationale DichterInnen: Lidija Šimkute (Australien/Litauen), Anne Waldman (USA), Ruth Weiss (USA), Nazar Hončar (Ukraine), Serge van Duijnhoven (Belgien), Peter Sragher (Rumänien), Kestutis Navakas (Litauen), Sergij Shadam (Ukraine), Ken Smith (Großbritannien), Bill Levy (USA), Ulrike Ulrich (Deutschland, Schweiz), Swantje Lichtenstein (Deutschland) u.v.a.m.

  • Österreichische bzw. in Österreich lebende DichterInnen: Andreas Okopenko, Marc Adrian, Rolf Schwendter, Gerhard Jaschke, Christian Katt, Bernhard Widder, Judith Pouget, Susanne Toth, Peter Waugh, Hillary Keel, Tarek Eltayeb, Richard Weihs, Klaus Gölz, Ottwald John, Daniela Beuren, Wolfgang und Markus Helmhart, Helmut Neundlinger, Martin Kolosz, Gerhard Ruiss, El Awadalla, Eugen Bartmer, Manfred Chobot, Judith Fischer, Christine Huber, Nils Jensen, Günther Kaip, Krista Kempinger, Ilse Kilic, Thomas Northoff, Dine Petrik, Mechthild Podzeit-Lütjen, Karin Schöffauer, Birgit Schwaner, Christa Stippinger, Gabriele Stöger, Renata Zuniga, Fritz Widhalm u.v.a.m.

  • MusikerInnen: Otto Lechner, Wolfgang Musil, Martina Cizek, Marwan Abado, Pia Palme, Donnergott Frieslautenbach (Nicky Swing und Markus Kircher), Richard Weihs, die Stimmkünstlerin Gina Mattiello u.v.a.m.


Veranstaltungsorte und Kooperationspartner:

  • Literaturhaus Wien, Café Tachles, Wiener Stadtbücherei, Galerie Stalzer, Shambhalazentrum Wien, Erstes Wiener Lesetheater/Weinhaus Sittl, Café Kafka, Aktionsradius Augarten, Akademie der bildenden Künste, Salon Praterstraße, Literaturhaus Innsbruck, Studentensauna Skodagasse, Wohnung CL Vereinsg. 3, echoraum, Augarten u.v.a.m.

zurück