Wenn Sie ein Bildschirmleseprogramm verwenden, dann empfehlen wir Ihnen, folgende Seite zu verwenden: https://mm.gmx.net

friendly reminder loidl songs 18.11., 19.30 Hauptbücherei

Von:
"Lavric, Eva" <Eva.Lavric@uibk.ac.at>
An:
Kein Empfänger
Datum:
13.11.2016 13:05:35

 

18.11. 2016, 19h30

:

l o i d l   s o n g s

lyrische Texte von CHRISTIAN LOIDL

:

Marwan Abado (Oud, Stimme)
Renald Deppe (Saxophon, Klarinette)
Agnes Heginger (Stimme)
Ernst Reitermaier (Perkussion)
C. CAT (Textauswahl, Gestaltung, Bluesharp, Stimme)

Begleitende Worte: Eva Lavric (edition farnblüte)

 

(...) Wenn die Stimme vom Papier abhebt, fängt der Text zu leben an. Sprechen und Hören kommen einander näher, rasten ineinander ein, fliegen gemeinsam. (...) Ins Wort »Lyrik« spielt die Musik herein, »Literatur« abstrahiert vom gesprochenen Wort zum gedruckten. (...) Der gesprochene Text ist immer ein anderer als seine gedruckte Vorlage. Nicht nur, weil der Vortragende Nuancen des Geschriebenen herausarbeitet oder unterdrückt, sondern weil die Rezeption anders verläuft: Wenn ich ein Buch lese, ist es mir überlassen, dieselbe Stelle gleich noch einmal zu lesen, eine Pause einzulegen, nachzudenken, alle möglichen Beziehungen zwischen allen Teilen des Textes in Ruhe zu erforschen. Ganz anders beim Zuhören. Da kann ich mich dem Gehörten öffnen oder verschließen, aber zum kritischen Analysieren bleibt kaum Zeit. (...)

Christian Loidl: aus dem Nachwort zu: weiße rede, 1990, edition farnblüte, S. 71/72

 

:

 

Midissage der Ausstellung:

airpoet's aerie : Christian Loidl

Fotos von Christian Katt

Christian Loidl (1957-2001), eine der wichtigsten lyrischen Stimmen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, hat seine Mail-Adresse in der letzten Lebensphase in »airpoet« umbenannt. Die Luft und was sich in ihr bewegt: Sprachklang, das Vogelwesenhafte, usw., hatten für ihn große Bedeutung. Diesen Gedanken folgend, heißt die Präsentation der Fotos: airpoet's aerie. Gezeigt werden Bilder aus seiner Wohnung, die nach seinem tragischen Unfalltod erhalten wurde, und im Jahr 2012 geräumt werden musste. Wie die Bücher und Gegenstände dort zueinander stehen, zusammengestellt sind (waren), gibt Einblicke in seine äußerst vielfältigen Interessen, Spiritualitäten und Anlasspunkte seines Schreibens und Lebens. Immer wieder auch zeigen sich Humor und Sprachwitz, z.B. im scheinbar akzidentellen Aufeinandertreffen von Sandmännchen und Doderers Dämonen...

:

http://eyes-on.at/2016/de/

eyes-on.at

Eyes On, Monat der Fotografie Wien ... © Daniel Gebhart de Koekkoek, Vinzent (Ausschnitt), 2016; Gemälde von Ferdinand Melichar

 

Ausstellungsdauer: Fr, 28.10. - Mi, 30.11. 2016, 19h


Hauptbücherei am Gürtel, A-1070

Urban-Loritz-Platz 2a, Foyer

 

https://www.buechereien.wien.at/de/programm/veranstaltungskalender/3974

Hier finden Sie Informationen über die in den Büchereien Wien stattfindenden Lesungen, Diskussionen und Vorträge.

 

 

:

Christian Katt, geboren 1960 in Wien, wo er auch heute lebt. Studien der Philosophie, Theaterwissenschaft, etc., ist Kunstvermittler und Kurator; Poetische Texte und Bilder, Textobjekte, Künstlerbücher und Musik. Ausstellungen, Lesungen, Performances im In- und Ausland. Mitgliedschaft bei: Grazer Autorinnen Autoren Versammlung; IG-Autorinnen Autoren; Literaturkreis Podium.