logo echoraum
Die Alte Schmiede zu Gast im echoraum
Samstag, 24. und Sonntag, 25. November 2012

TEXTMUSIK Ι MUSIKTEXT

Neue Arbeiten von Klangkünstlern und -innen
um Christian Loidls »ICHT«, präsentiert von Wolfgang Musil

24. 11. 20:00 Uhr : TEXTMUSIK
ICHT III, Installative Textperformance aus dem Buch »ICHT« von Christian Loidl (1957-2001)
mit Gina Marttiello, Stimme, Performance
Wolfgang Musil & Bernhard Lang, Konzept, Komposition, Realisierung und Live-Processing

Icht III stellt nach Bernhard Langs ICHT I & II, den dritten Versuch dar, sich dem Wortstrom aus Christian Loidls Buch zu nähern. Der Text wird in zwei Schichten präsentiert, einer linear gelesenen Stimme und einer voraufgenommenen Tonbandstimme aus diesem Text. Wie diese auf einander treffen, entscheidet eine interaktive „Assoziationsmaschine“. Die beiden Ebenen bilden einen räumlich verteilten Dialog entlang eines Textweges und ermöglichen so eine durchschrittene Textperformance, die es den Besucherinnen und Besuchern freistellt, ihre eigenen visuellen wie akustischen Beobachtungspunkte zu wählen, sich auszuklinken oder einzusteigen; eine ICHTwanderung.

Anschließend: Musik aus dem Nachlass Christian Loidls

25. 11. 19:00 Uhr : MUSIKTEXT 1 :
RADIKALiSMEN
mit Stefan Fraunberger, Birgit Liedtke, Laura Mello, Michael Nebl (Elektronik)

Stefan Fraunberger : Radikalismen
Laura Mello : Sailing on the news
Birgit Liedtke : 28
Birgit Liedtke : kasper
Michael Nebl : Anderland Report

Die vier Künstlerinnen & Künstler stellen Arbeiten für Zuspielmedium zwischen Sprache, Klang und Musik vor. Stefan Fraunberger präsentiert mit „Radikalismen“ für Stimme und Elektronik einen „Versuch über den Möglichkeitsraum konsonantischer Luftkreaturen“, Laura Mello nimmt Radionachrichten als Ausgangsmaterial für ihr „Sailing on the news“, während die Kompositionen für Tonband von Birgit Liedtke – „28" und „kasper“ – und Michael Nebls „Anderland Report“ um die menschliche Stimme kreisen.

25. 11. 20:30 Uhr : MUSIKTEXT 2 :
FROM CHAOS TO HOPE – Ein Konzert im Gedenken an Christian Loidl

Poets Don’t Dance :
Edwin Berg (NL) Klavier
Eric Surmenian (F) Bass
Sainkho Namtschylak (Tuva) Stimme & Schlagzeug
Fred dB (B) Soundscapes
Serge van Duijnhoven (NL) Text

Der niederländische Schriftsteller Serge van Duijnhoven (1970) und der belgische Perkussionist Fred dB (Fred de Backer, 1967) treten seit 1997 unter dem Namen „Poets Don’t Dance“ auf und haben mittlerweile mehrere Bücher, CDs, Videos und theatralische Arbeiten produziert. „Poets Don't Dance“ arbeiten regelmäßig mit bekannten Künstlerpersönlichkeiten wie Sainkho Namtchylak, Eric Surmenian, Edwin Berg und Arlette van Laar zusammen.
Für TEXTMUSIK | MUSIKTEXT erarbeiten „Poets Don't Dance“ ein berührendes Programm um die Texte, die Stimme und den freien, schamanischen Geist des späten Christian Loidl, eines engen Freundes von Serge van Duijnhoven.

e  c  h  o  r  a  u  m
Sechshauser Straße 66
A-1150 Wien
Tel. : 812 02 09 30
echo AT echoraum.at
www.echoraum.at

back